Modulares und serielles Bauen Best Praktice Systembau!
ThementalkEffizienz
20.11.2025 | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr | (C) Effizienz - Festival Stage
Über diese Session
Mit effizienten, nachhaltigen und ressourcenschonenden Fertigungsmethoden revolutioniert das serielle und modulare Bauen die Bauwirtschaft. Die vorproduzierte Bauteile entstehen unter optimalen Bedingungen in Werken, wodurch Materialverluste, Bauzeiten und Emissionen erheblich reduziert werden. Ein zentraler Vorteil liegt in der präzisen Fertigung. Durch digitale Planungswerkzeuge und robotergestützte Produktion wird der Materialeinsatz optimiert. Wiederverwendbare Module und recyclingfähige Materialien fördern die Kreislaufwirtschaft. Damit ist industrialisiertes Bauen ein Schlüssel zur klimafreundlichen Bauwirtschaft mit nachhaltigen Gebäude. Vor dem Hintergrund des angespannten Wohnungsmarkts und ambitionierter Klimaziele benennt die neue Bundesregierung das serielle, modulare und systemische Bauen als zentrale Strategie, um schnelleres, kosteneffizienteres und ressourcenschonenderes Bauen zu ermöglichen. Die Geschäftsstelle für serielles, modulares und systemisches Bauen bei der Bundesstiftung Bauakademie beleuchtet mit Experten, wie genau die Potenziale der Vorfertigung aussehen.