KI-Führerschein für die Bauwende
Workshop
19.11.2025 | 13:45 Uhr - 14:45 Uhr | (F) Breakout-Area - 3
Über diese Session
KI Workshop für eine nachhaltige Architektur in Zeiten von Klimawandel und AI Act
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir entwerfen, planen, kommunizieren und Entscheidungen treffen. In diesem interaktiven Workshop geht es darum, wie Architekturbüros, Behörden und Bauproduktunternehmen KI sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen können – von der ersten Idee bis zum fertigen Gebäude.
Die academy for architectural thinking zeigt praxisnah, welche Tools heute schon echte Unterstützung bieten und wo ihre Grenzen liegen. Neben Einblicken in die Anwendung von KI im Arbeitsalltag stehen auch Fragen zur Effizienz, Prozessoptimierung und rechtlichen Sicherheit im Mittelpunkt, besonders mit Blick auf den europäischen AI Act.
Block 1 – KI-Überblick in der Architektur: Leistungsphasen 0–9
- Verstehen, welche KI-Tools und -Technologien in den einzelnen HOAI-Leistungsphasen eingesetzt werden können
- Überblick über den aktuellen Stand der Technik und praktische Einsatzszenarien erhalten
- Chancen und Grenzen von KI im architektonischen Kontext erkennen
Block 2 – Workflow-Management im Architekturbüro mit KI
- Strategien zur Integration von KI in bestehende Büroprozesse entwickeln
- Effizienzsteigerungspotenziale erkennen und umsetzen
- Passende Tools für unterschiedliche Arbeitsbereiche auswählen
Block 3 – Urheberrecht & AI Act: Rechtssicherheit im KI-Einsatz
- Rechtliche Grundlagen zu Urheberrecht und KI verstehen
- Risiken beim Einsatz von KI-Tools einschätzen und vermeiden
- Aktuelle und kommende Regulierungen (AI Act) praxisnah einordnen
Für wen ist der Workshop interessant?
Für Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Mitarbeitende in Behörden sowie Fachleute aus Marketing und Vertrieb in der Bau- und Produktbranche, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.
Für Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Mitarbeitende in Behörden sowie Fachleute aus Marketing und Vertrieb in der Bau- und Produktbranche, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.
