KI-Führerschein für die Bauwende

Workshop

19.11.2025 | 13:45 Uhr - 14:45 Uhr | (F) Breakout-Area - 3

Über diese Session

KI Workshop für eine nachhaltige Architektur in Zeiten von Klimawandel und AI Act

Die academy for architectural thinking veranstaltet einen KI-Workshop für Architektinnen und Architekten, Mitarbeiter:innen in Behörden sowie Marketing und Vertrieb bei Bauprodukteherstellern. 

Jan R. Krause, Professor für Architektur Media Management, vermittelt Einblicke in die Anwendung praxistauglicher KI-Tools. 
Philipp Eichstädt, Architekt und KI Pionier, thematisiert Strategien zur Integration von KI in bestehende Büroprozesse. 
Dr. Moritz Ott, Jurist und Experte für Urheberrecht, erklärt rechtliche Grundlagen zu aktuellen und kommenden Regulierungen im Rahmen des AI-Acts.

Block 1 – KI-Überblick in der Architektur: Leistungsphasen 0–9
Lernziele
  • Verstehen, welche KI-Tools und      -Technologien in den einzelnen HOAI-Leistungsphasen eingesetzt werden      können
  • Überblick über den aktuellen Stand      der Technik und praktische Einsatzszenarien erhalten
  • Chancen und Grenzen von KI im      architektonischen Kontext erkennen
Block 2 – Workflow-Management im Architekturbüro mit KI
Lernziele
  • Strategien zur Integration von KI in bestehende Büroprozesse entwickeln
  • Effizienzsteigerungspotenziale erkennen und umsetzen
  • Passende Tools für unterschiedliche Arbeitsbereiche auswählen
Block 3 – Urheberrecht & AI Act: Rechtssicherheit im KI-Einsatz
Lernziele
  • Rechtliche Grundlagen zu Urheberrecht und KI verstehen
  • Risiken beim Einsatz von KI-Tools einschätzen und vermeiden
  • Aktuelle und kommende Regulierungen (AI Act) praxisnah einordnen