Ich wünsche mir einen nachhaltigen Wandel in der gesamten Wertschöpfungskette Bau – hin zu einer Baukultur, die ökologische Verantwortung, ökonomische Potenziale und soziale Qualität gleichermaßen berücksichtigt.
Wie wir bauen und wohnen, hat einen riesigen Einfluss auf die Biodiversität – lasst uns darüber sprechen, wie Menschen, Tiere und Pflanzen ihre Lebensräume besser teilen können.
Wir dürfen radikal eine neue Welt entwerfen. Aus den alten Prozessen wird nichts Neues entstehen. Das regenerative Wirtschaften bei dem wir auf unsere eigenen Ressourcen achten sowie auf die des Planeten, ist der Schlüssel für einen echten Wandel.
Die Referent:innen auf dem Festival
Interdisziplinär, pragmatisch, gemeinwohlorientiert. So begegnen wir den "Ja, aber..." der Branche und schaffen Lösungen für das Bauen im Bestand... denn Deutschland ist gebaut!
Das Klimafest ist der Ort an dem diejenigen zusammenfinden, die für ein innovatives und zukunftsfähiges Planen und Bauen eintreten. Ich freue mich über die vielen Perspektiven und darüber neues kennenzulernen.
Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten führt am ehesten zu Innovationen. Ich bin daher gerne Gast der Bauwende Allianz und spreche über die Kooperation mit der Orangen Liste zur Leerstandsbelebung.
