BestandsGebäudeGrün – Nachträgliche Begrünung von Dächern und Fassaden

BestandsGebäudeGrün – Nachträgliche Begrünung von Dächern und Fassaden

Workshop

2025-11-19 | 04:45 PM - 05:15 PM | (D) Breakout-Area - 1

Über diese Session

Ziel des ZukunftBau-Projekts „BestandsGebäudeGrün (BeGG)“ war es, qualifizierte Vorgehensweisen und Anleitungen zur nachträglichen Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen im Bestandsbau (Gewerbe und privater Wohnungsbau) zu schaffen. Denn besonders in den stark versiegelten und hochverdichteten Ballungsräumen sind die Auswirkungen des Klimawandels, wie sommerlicher Hitzestress und Überflutungsschäden durch Starkregenereignisse, deutlich spürbar. Lokale Klimaanpassungsmaßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung sind notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu vermindern und die Städte als lebenswerte Räume zu erhalten. Aus Erfahrungen von Baubeteiligten und durch die Datenermittlung über verschiedene Recherchen, Experteninterviews und Umfragen wurden die wichtigsten beachtenswerten Punkte ermittelt, detailliert in Bezug auf nachträgliche Begrünung beschrieben und in einem Leitfaden als „BuGG-Fachinformation BestandsGebäudeGrün (BeGG)“ zusammengefasst.

Teilnehmende Partner