Lehm unlimited - Die Wiederentdeckung eines Baustoffs

PodiumsdiskussionChange

20.11.2025 | 16:00 Uhr - 16:30 Uhr | (A) Change - Festival Stage

Über diese Session

Lehm ist regional verfügbar, vollständig recycelbar und verursacht bei Gewinnung und Verarbeitung nur einen Bruchteil der Emissionen herkömmlicher Baustoffe. Er besitzt zudem hervorragende raumklimatische Eigenschaften. Wände aus Lehm regulieren die Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und tragen so zu einem behaglichen und gesunden Wohnklima bei. Mit der Weiterentwicklung moderner Lehm-Bauprodukte – etwa vorgefertigten Lehmplatten, Lehmputzen oder tragfähigen Stampflehm-Elementen – wird der Baustoff zunehmend auch im zeitgenössischen Bauwesen konkurrenzfähig. Im Kontext des klimagerechten Bauens hat Lehm somit doppeltes Potenzial: Er ermöglicht emissionsarmes Bauen und schafft zugleich Gebäude, die ohne energieintensive Haustechnik ein gesundes Raumklima unterstützen. Damit ist die Wiederentdeckung von Lehm nicht nur eine Rückbesinnung auf alte Bauweisen, sondern ein Schritt in eine zukunftsfähige Baukultur. 

Teilnehmende Partner