 
                GLAPOR Schaumglas
GLAPOR Schaumglas: Das zirkuläre Upgrade für die Bauwende.
Material & Innovation
KURZVORSTELLUNG
- Standnummer
- M.32
- GLAPOR macht aus 100 % Recyclingglas einen Leichtbaustoff, der mehr kann als dämmen: Schaumglas ersetzt ganze Betonbodenplatten, spart CO₂ und passt perfekt zum Holzbau. Belastbar bis 160 t/qm, dauerhaft beständig und komplett wiederverwendbar – einer der zirkulärsten Baustoffe überhaupt. Schaumglas steht für Bauwende live: weniger Beton, mehr Kreislauf, gedacht im Sinne von Cradle to Cradle und Urban Mining.
DOWNLOADS
UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG
- Was einst Glasflaschen waren, wird bei GLAPOR in Mitterteich zum Baustoff der Zukunft. Seit 2007 verwandeln wir 100 % Recyclingglas in Schaumglasplatten, die Dämmung und Tragkraft vereinen – und sogar Beton ersetzen. Unsere Mission: Bauen ohne Abfall, im Kreislauf gedacht. Mit Urban Mining und Reuse schaffen wir Systeme, die Generationen überdauern. So entsteht aus Altglas ein Fundament für die Bauwende – robust, klimafreundlich und verlässlich.
AUF DEM FESTIVAL FÜR SIE VOR ORT
 
             
            
                Helge Flöge
              
              Director Innovation & Sustainability
        VORTRÄGE & WORKSHOPS
Beton überwinden. Bitumen verabschieden. GLAPOR-Systeme vom Boden bis zum Dach.
                            Project-Insight
                            Effizienz
                          
                          
                             19/11/2025
                            |
                            
                               11:30 Uhr - 11:50 Uhr
                              
                            |
                               (C) Effizienz - Festival Stage
Von der Bodenplatte bis zum Flachdach zirkulär gebaut mit GLAPOR.
                            Project Deep Dive
                            
                          
                          
                             20/11/2025
                            |
                            
                               13:00 Uhr - 14:00 Uhr
                              
                            |
                               (D) Breakout-Area - 1
