NABU Berlin

NABU Berlin

Gebäude als Lebensräume denken – für Mensch und Tier.

KURZVORSTELLUNG

Standnummer
I.14
Wir fördern die Bauwende aktiv durch den Schutz gebäudebewohnender Tierarten und die Integration von Natur in urbane Lebensräume. Mit dem Projekt „Artenschutz am Gebäude“ beraten wir Bauherren, Planer und Kommunen zu naturnaher Gebäudegestaltung, Fassadenbegrünung und artenschutzfreundlicher Beleuchtung. So tragen wir dazu bei, die Biodiversität in der Stadt zu stärken und klimafreundliches Bauen zu fördern.

DOWNLOADS

Schulungsmaterial Artenschutz am Gebäude
Korrekte Anbringung von Nistkästen

UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG

Für mehr Natur in der Hauptstadt! Wir machen Berlin täglich grüner – mit praktischem Naturschutz, Umweltbildung, politischem Engagement und einem großen Netzwerk von Ehrenamtlichen. Das Projekt „Artenschutz am Gebäude“ beantwortet beim Klimafestival Fragen zu tierischen Gebäudebewohnern, Fassadenbegrünung, Vogelschlag-Vermeidung, artenschutzfreundlicher Beleuchtung und mehr. Wir bieten Informationsmaterial, rechtliche Beratung und Inspiration für naturnahe Gebäudegestaltung.
heinze.de-Profil

AUF DEM FESTIVAL FÜR SIE VOR ORT

Julia Lorenz
Julia Lorenz
Projektleiterin Artenschutz am Gebäude NABU Landesverband Berlin
Helen Friedlein
Helen Friedlein
Fachreferentin Artenschutz am Gebäude NABU Landesverband Berlin