Architekturfunk – Ihr Podcast des Klimafestivals für die Bauwende

Im Rahmen des Klimafestivals für die Bauwende präsentiert Ihnen unser Host Kerstin Kuhnekath inspirierende Gespräche mit Expert:innen, die auf dem Festival sprechen.

Die 14-tägigen Folgen widmen sich wegweisenden Lösungen, kreativen Ideen und zukunftsweisenden Innovationen, die die Bauwende vorantreiben. Zentrales Thema ist wie Architektur einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann und welche Projekte und Konzepte die Zukunft unserer gebauten Umwelt gestalten.

Abonnieren Sie den Architekturfunk und begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer klimafreundlichen und lebenswerten Zukunft. 

Gemeinsam gestalten wir die Bauwende – für heute und morgen.

Melissa Köhler, Fraunhofer IRB: Bauwende aus Sicht der Forschung

Christian Blanke, Sarah Sauer, madaster: Preisgekrönter Ressourcenpass – Wissen verknüpfen und sichern

Dr. Philip Kalkbrenner – Vernetzung, Wissenstransfer und digitale Ingenieurbaukunst

Stefan Zwerenz, IBU: Glaubwürdige Darstellung von Umweltinformationen

Markus Mauthe: Bewegende Bilder von Schönheit und ihrer Bedrohung

Andrea Gebhard, Bundesarchitektenkammer: Nachhaltigkeit als Breitensport

Anna Heringer, Studio Anna Heringer: Nicht nett, sondern hoch politisch: Bauen mit Lehm

Prof. Carlo Ratti, Carlo Ratti Associati, MIT: Leverage for more sustainable cities

Karsten Schwanke, Meteorologe: Die richtige Reaktion auf Klima und Wetter

Prof. Dr. Anja Rosen, C5 GmbH, FH Münster: Zirkularität als neue Normalität

Dr. Ipek Ölcüm, Industrieverband Lehmbaustoffe: Versöhnen und Ergänzen mit Lehm

Prof. Carsten Wiewiorra, bdia: Collage als Kompetenz für Nachhaltigkeit