
Prof. Andrea Klinge
Erfahre mehr über diesen Speaker
- Unternehmen / Institution
- zirkuläres Bauen, FHNW, Schweiz, ZRS Architekten Ingenieure
- Bio
- Prof. Andrea Klinge, Dipl.-Ing. Architektur, M.Sc. Architecture, Energy & Sustainability, studierte an der TU Berlin und der London Metropolitan University, wo sie sich auf nachhaltiges Bauen spezialisierte. Andrea Klinge arbeitete in verschiedenen Architekturbüros in London, Rom und Berlin. Seit 2013 ist sie für ZRS Architekten tätig, wo sie die Forschungsabteilung etablierte und u.a. die EU-Forschungsprojekte [H]house und RE4 umgesetzt hat. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem kreislaufgerechten, LowTech Bauen sowie dem Einsatz natürlicher Baustoffe (Lehm, Holz, Naturfasern) zur Verbesserung der Raumluftqualität in Gebäuden. Seit 2018 begleitet sie als Aufsichtsratsmitglied der TRNSFRM eG die Bauvorhaben auf dem Rollberg Areal in Berlin Neukölln, mit dem Ziel dort kreislaufgerechte, soziale sowie nachhaltige Projekte umzusetzen. Seit 2018 gehört sie zudem dem Prüfgremium für die Erstellung von Muster EPD’s für Lehmbaustoffe an. Seit 2021 gehört Andrea Klinge dem DGNB Fachbeirat Lebenszyklus und zirkuläres Bauen an und ist Teil der AG Leitung für die Circular Economy Roadmap Bauwerke und Kommunen des DIN. In 2021 wurde Andrea Klinge als Professorin für Zirkuläres Bauen an die fhnw in Basel berufen und ist seit 2022 am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau tätig, um das Thema kreislaufgerechtes Bauen in Forschung und Lehre voranzutreiben und die notwendige Bauwende im Bausektor umzusetzen. Ihre Forschungsarbeiten wurden mit dem Hans-Sauer Award für Circularity, dem Best Paper Award der ETH Zürich sowie einer Anerkennung beim Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet. Zudem gewann sie mit dem RE4 Projekt die DGNB Sustainability Challenge. Durch ihren Hintergrund als Tischlerin arbeitet Andrea Klinge immer wieder praktisch um Forschungsergebnisse in die direkte Anwendung zu bringen. Sie hat dazu mehrere Projekte mit Lehm, Bambus oder Holz mit Studierenden verschiedener Universitäten aber auch Kollegen international umgesetzt.
Beteiligt an folgenden Sesssions
Fenster wiederverwenden – Ein Hands-on Workshop mit Zirkular / Baubüro insitu
Workshop
Change
02/11/2022
|
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
|
(E) Workshop Dome: Change
Kreislauf / Stoffkreisläufe Impulse & Diskussion: REdesign the EXISTING Architektur schwindender Ressourcen, Prof. Andrea Klinge, zirkuläres Bauen, FHNW, Schweiz, ZRS Architekten Ingenieure / „RE-BUILD-OWL: Transformation kommunal gestalten“, Lisa Pusch, RE-BUILD-OWL, Kreis Lippe, Lisa Pusch, RE-BUILD-OWL, Kreis Lippe, Walter Lonsinger A.U.F / „Kreislaufwirtschaft und textile Bodenbeläge – so erklärt, dass es jeder versteht!“, Martin Auerbach, Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.
Impuls & Diskussion
Ressource
02/11/2022
|
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
|
(D) Festival Stage: Ressource