
Fenster wiederverwenden – Ein Hands-on Workshop mit Zirkular / Baubüro insitu
Workshop
Change
02.11.2022 | 11:00 Uhr - 14:00 Uhr | (E) Workshop Dome: Change
Über diese Session
Fenster wiederverwenden – Ein Hands-on Workshop
Die Wiederverwendung von Bauteilen stellt eine Schlüsseltechnologie im Vermeiden von Emissionen dar. In Pilotprojekten wurde rund 30-50% des CO2 in der Erstellung eingespart. Die heutige und künftige Wiederverwendung von Bauteilen sorgt dafür, dass ökonomische und kulturelle Werte von Bauteilen und Gebäuden erhalten bleiben, zudem stärkt die Wiederverwendung die lokale Wertschöpfungskette.
Dabei stellt jedes Bauteil spezifische Fragen und Herausforderungen: Wie ist sein Zustand und die Demontierbarkeit einzuschätzen? Kann es an aktuelle Normen angepasst werden? Wieviel CO2 wird durch die Wiederverwendung eingespart?
Dabei stellt jedes Bauteil spezifische Fragen und Herausforderungen: Wie ist sein Zustand und die Demontierbarkeit einzuschätzen? Kann es an aktuelle Normen angepasst werden? Wieviel CO2 wird durch die Wiederverwendung eingespart?
Wir werden in diesem Workshop zusammen Fenster auseinander bauen, um zu verstehen, woraus sie bestehen, wo ihre Stärken und Schwachstellen liegen und wie sie sich energetisch verbessern lassen. In verschiedenen Inputs erfahrt ihr, wie kreislauffähig Fenster tatsächlich sind und wie die thermischen Eigenschaften eines Fensters bestimmt werden können.
Mit Inputs von Andrea Klinge (Professorin Zirkuläres Bauen, INEB FHNW Basel) und Gregor Steinke (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, INEB FHNW Basel).
Zirkular unterstützt als Fachplanerin institutionelle und private Bauherrschaften beim zirkulären Bauprozesses. Wir möchten Mut und Lust machen für die Vielfalt zirkulärer Bauprinzipien: Für das Weiterbauen im Bestand, das Entwerfen mit Vorhandenem, sowie das Ergänzen von Neuem für die künftige Wiederverwendbarkeit der Bauteile. Gemeinsam entdecken wir, was möglich ist mit dem, was da ist. Wir denken, planen und beraten, um Orte und ihre Geschichten weiter zu erzählen. Zirkular ist aus dem Baubüro in situ hervorgegangen und wurde im Herbst 2020 gegründet. Zusammen mit in situ, blicken wir auf 25 Jahre Engagement im Bereich des nachhaltigen Bauens zurück. Ein zukunftsfähiges Bauen braucht neue Lösungsansätze. Wir inspirieren mit Ideen zum Bauen im Kreislauf und zeigen, wie’s geht: den Baubestand erhalten, weiter nutzen, ausgewählt ergänzen und so Ressourcen so lange wie möglich in Gebrauch halten. Damit beleben wir eine Tradition von Baukultur, die sich heute der Zukunft stellt.
Dario Gysin und Louis Sutter, Zirkular / Baubüro insitu