
Workshop: Die Qual mit dem Material: Wege für ein kreislaufgerechtes Bauen mit Werner Sobek AG
Workshop
Effizienz
03.11.2022 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr | (F) Workshop Dome: Effizienz
Über diese Session
In dem Workshop möchten wir die Teilnehmer anregen sich Gedanken über den eigenen Beitrag zur Ressourcenschonung zu machen sowie gemeinsam auf abstrakter Ebene Wege zu erarbeitet, wie wir regional und global kreislaufgerechtes Bauen ermöglichen können.
Thema: Möglichkeiten kreislaufgerechtes Bauen
Durchführung Workshop:
Dr.-Ing. Stefanie Weidner
M.Sc. Laura Terzenbach
Foto: Materialien aus unserer Experimentaleinheit UMAR (Copyright: René Müller, Stuttgart)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Unser Unternehmen umfasst mehr als 400 Mitarbeiter:innen und ist international vertreten. In unseren Büros arbeiten Menschen aus mehr als 40 Ländern, die ebenso viele Sprachen sprechen. Wir bearbeiten alle Typen von Bauwerken und Materialien. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Entwurf und der Planung von Tragwerk, Fassade und Technischer Gebäudeausrüstung sowie auf der bauphysikalischen Beratung. Unser Ziel ist eine gebaute Umwelt, die atemberaubend schön ist und die gleichzeitig den Interessen kommender Generationen gerecht wird. Wir wollen für mehr Menschen emissionsfrei und mit weniger Material bauen. Die Arbeiten von Werner Sobek zeichnen sich deshalb durch hochklassige Gestaltung, innovative konstruktive Lösungen und integrale Konzepte zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch aus.
Werner Sobek arbeitet mit führenden Architekturbüros wie Henn, Ingenhoven, JAHN, JSWD, Ole Scheeren, Populous, Sauerbruch Hutton, UNStudio, Zaha Hadid Architects und anderen zusammen. Wir unterstützen Architekt:innen ebenso wie Bauherr:innen, Projektentwickler:innen und ausführende Firmen entlang der gesamten Prozesskette, von den ersten konzeptionellen Überlegungen bis hin zur Ausführungsplanung und zur Qualitätssicherung auf der Baustelle. Mit unserem interdisziplinär aufgestellten Team entwickeln wir Konzepte, die unsere Kernkompetenzen Engineering, Design und Nachhaltigkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Wir verstehen uns als Denkfabrik und Ideenschmiede für die Transformation des Bauwesens hin zu einer emissionsfreien Zukunft.