Material #1 Materialforschung / -innovationen: Bauen mit Pilzen? Ja! … aber wie? Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, TU Berlin / Smart & Soft: Adaptive textile Klimahüllen für die Fassade, Prof. Christiane Sauer, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Impuls & Diskussion
Ressource
02.11.2022 | 11:30 Uhr - 12:30 Uhr | (D) Festival Stage: Ressource
Über diese Session
Material #1 Materialforschung / -innovationen
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, TU Berlin
Prof. Christiane Sauer, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Bauen mit Pilzen? Ja! … aber wie?
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, TU Berlin
Mit meinem wissenschaftlichen Team an der TU Berlin erforschen wir, wie man mit der Kraft des pilzlichen Stoffwechsels nachwachsende pflanzliche Rohstoffe in Enzyme, Medikamente, Antibiotika, Biomaterialien und Rohstoffe für eine grüne Chemie umwandelt. Oder in Zukunft sogar Häuser aus Pilzen baut. Das Potenzial der Pilze für eine nachhaltige, kreislauffähige und biobasierte Materialwirtschaft und Architektur ist enorm, jedoch noch unausgeschöpft. In meinem Vortrag werde ich neueste Innovationen aus dem Bereich pilzbasierter Biomaterialien vorstellen als auch Wege aufzeigen, wie diese in der Triade Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft vollständig erschlossen werden können.
Smart & Soft: Adaptive textile Klimahüllen für die Fassade
Prof. Christiane Sauer, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Sonnenschutz als architektonisches Element ist heute eines der zentralen Themen. Der Vortrag stellt das Forschungsprojekt ADAPTEX vor: ein textiles Fassadenelement, das sich durch die Einbindung von Smart Materials adaptiv an die klimatischen Verhältnisse der Umgebung anpasst und Energie autark betrieben werden kann. Die Eigenschaften der verwendeten Materialien werden dabei gezielt genutzt, um das innovative System zu steuern.
Moderation: Roland Pawlitschko